Interessantes und Neues
Dezember 15th, 2011 by novalis1. Die ‘Quern-Konferenzen’
Im Oktober 2014 fand in Neukirchen an der Ostsee die achte und vorläufig letzte Quern-Konferenz in englischer Sprache statt.
Thema: Die Wesenheit des Christus
Die Quern-Konferenzen sind aus den Wales-Konferenzen hervorgegangen, die von 1989 bis 1996 an verschiedenen Orten in Europa stattgefunden haben. Da diese Tagungen zuerst in Wales begannen, erhielten sie den Namen “Wales-Konferenzen”.Seit 2007 fanden die Tagungen bis 2014 alljährlich im Herbst in Neukirchen, das zu Quern gehört, im Tagungszentrum des Grundstein e.V. statt.
Die letzte Wales-Konferenz hatte 1996 in Karlstein/Tschechien im Hotel Mlyn (auf deutsch: Mühle) stattgefunden. Als dann nach einer langen Pause 2007 der Impuls der Tagungen wieder aufgegriffen wurde, erhielten die Tagungen den Namen Quern-Konferenzen (Quern ist ein altnordischer Name für Mühle).
Die Themen dieser Tagungen waren geisteswissenschaftlichen Inhalts. Die meisten der Tagungsteilnehmer hatten einen anthroposophischen Hintergrund und die Hälfte waren englisch-sprechend. Da alle Teilnehmer englisch konnten, aber nicht alle deutsch sprachen, fanden alle Tagungen in englischer Sprache statt.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Näheres erfahren wollen.
2. Gesprächskreis über Fragen der Kunst und der Geisteswissenschaft
Die Themen dieser seit Pfingsten 2014 einmal wöchentlich stattfindenden Gesprächskreise waren u.a. die Fresken in der St. Georgskirche auf der Insel Reichenau, die Kleinen und die Großen Arcana des Taro. Seit einigen Wochen beschäftigen wir uns mit Raffaels Sixtinischer Madonna.
3. Gründung des Valentin Tomberg-Archivs im Mai 2016
Zu den Satzungszwecken unserer Stiftung gehört insbesondere die Übernahme und Pflege des Valentin Tomberg Archivs, das bislang vom ‘Ramsteiner Kreis’ betreut und im Kloster Himmerod bei Trier aufbewahrt wurde. Es soll eine Auskunftsstelle für die Tomberg-Forschung sein. Zu bestimmten Themen aus Tombergs Werk sind Veröffentlichungen, ggf. auch Symposien geplant, bei denen die Rolle und das Wesen der christlichen Esoteri, im Mittelpunkt stehen. Da das Tomberg-Archiv auch den Nachlass des Islam-Forscher Dr. Wilhelm Maas betreut, kann unsere Stiftung auch die Grundlagenforschung zum Thema Christentum und Islam fördern.
4. Neuerscheinungen in der ‘Edition Valentin Tomberg’ des Novalis Verlages:
Im Juni 2016 erschien im Novalis Verlag in der ‘Edition Valentin Tomberg’ als Vorab-Sonderdruck die Schrift ‘Mein Freund von jenseits des Grabes. Meine Begegnung mit Valentin Tomberg’ von Michael Frensch. Der Text wurde wesentlich erweitert und erschien neben verschiedenen Beiträgen anderer Autoren in Band III von ‘Valentin Tomberg: Leben – Werk – Wirkung’. Das Buch, das sich mit der Wirkung von Valentin Tomberg befasst, erschien im Herbst 2016.
5. Neuherausgabe des anonym verfassten Buches „Meditationen über die Großen Arcana des Taro – 22 Briefe an den Unbekannten Freund“
Übersetzt aus dem Französischen und bearbeitet von Michael Frensch. Das Buch (mit ca 650 Seiten und 22 farbigen Abbildungen, gebunden mit Schutzumschlag) wird von der Anna Sophien Stiftung gesponsert und herausgegeben und soll im April 2020 im Novalis Verlag erscheinen. Spenden sind willkommen.